Beispiel: Falscher Trugschluss


Max Bruch, Violinkonzert g-Moll, Finale, "Allegro energico", Takt 277 bis 282

Das obige Beispiel zeigt einen typischen "Falschen Trugschluss": Der Satz steht in G-Dur, die Spannung des D-Dur-Dominantseptimakkordes im Orchester wird durch die kurze Geigenkadenz noch gesteigert, bevor die überraschende Wendung nach Es-Dur (also zum Moll-Tonika-Gegenklang) die eigentlich vorbereitete Tonika G-Dur ersetzt. Wenige Takte später folgt dann ein "Echter Trugschluss".

Zur Übersicht der Literaturbeispiele

Zur Übersicht der Fachbegriffe

Zum Inhaltsverzeichnis

© Christian Köhn