Beispiel: Rückung


Ludwig van Beethoven, Klavierkonzert Nr. 5, Es-Dur op. 73, Übergang zum Finale

Der langsame Satz aus Beethovens letztem Klavierkonzert endet mit einer vier Takte andauernden Passage aus H-Dur-Dreiklängen, auf die dann plötzlich und unvermittelt eine Rückung nach B (dominantisch zur Tonika Es-Dur) folgt. Durch die lange H-Dur-Passage und den einzeln übrig bleibenden Grundton wird die harmonische Entfernung der folgenden halbtönigen Abwärtsrückung besonders unterstrichen.

 

Zur Übersicht der Literaturbeispiele

Zur Übersicht der Fachbegriffe

Zum Inhaltsverzeichnis

© Christian Köhn